Tagesablauf

6.00 Uhr - 8.00 Uhr             Begrüßung und Freispiel im Bewegungsraum

7.00Uhr                                alle Hortkinder werden in die Grundschule gebracht

7.30Uhr                                Kinder aus dem U3 Bereich gehen in ihre Räumlichkeiten, und nutzen das Freispiel bis 8.00Uhr

8.00 Uhr - 8.45Uhr             Frühstücksangebot in den jeweiligen Bereichen, im Kigabereich können wir zusätzlich die Mensa nutzen

8.45 Uhr -11.00Uhr            Freispiel- und Angebotszeit in den Gruppen (U3 Bereich / KIGA), Natur- und Spaziergänge, Sport, Musik, naturpädagogische Angebote im Bauwagen, darstellendes                                                  Spiel und künstlerische Aktivitäten finden in diesem Zeitraum Platz

11.00Uhr - 12.00 Uhr         die Mittagsmahlzeit wird zu unterschiedlichen Zeiten in den Gruppen bzw. der Mensa eingenommen

12.00 Uhr - 14.00 Uhr        Mittagsruhe im Haus, Ruh-/Wachgruppen im Kigabereich

                                             älteste Kindergartenkinder nutzen diese Zeit für seperate Angebote und Erfahrungen für die Zeit vor der Schule

14.00 Uhr- 14.30Uhr         Aufstehzeit und Vesperangebot

ab 14.30Uhr -17.00Uhr    Freipsiel drinnen oder auf dem Außengelände

 

HORTBETREUUNG: Montag - Freitag von 12.05 - 17.00Uhr

Hier finden für alle Kinder verschiedene AGs innerhalb der Woche statt
 

Ansprechpartnerin

Leitung
Stine Hanke

Friedensstr. 31
19417 Warin

Tel.: 038482/ 223244
Fax: 038482/ 22345

kita-warin@drk-nwm.de

Verpflegung

Unser Caterer ist die UWM Catering Logistik GmbH mit Hauptsitz in Demen. Ansprechpartner für unsere Einrichtung ist Frau Maria Buchweitz.

Seit dem 01.01.2017 arbeiten wir effizient, vertrauensvoll und kooperativ mit diesem Caterer zusammen.

Täglich wird das Mittagessen durch den UWM-Fahrdienst in der Kita angeliefert.

Dabei wird auf eine ausgewogene und gesunde Auswahl und  Vielfalt geachtet und auch die Kinderwünsche berücksichtigt, z.B. der Wunsch nach besonderem Obst, einer neuen Marmeladensorte, der Wunsch nach gemeinsamen Kuchenbacken usw.

Die Ernährungsbildung hat in unserer Einrichtung einen hohen Stellenwert. Diese regelmäßig, ohne großen Aufwand in den Alltag unserer Kinder zu integrieren ist gemeinsame Aufgabe von Kita -Team und Eltern. Verhaltensprävention soll dazu führen, Kinder zu einem selbstbestimmten und eigenverantwortlichen Umgang mit Essen und Trinken zu befähigen.

Leistung   Preis pro
  Frühstück Mittagessen Vesper Tag gesamt
Vollverpflegung 0,68 € 3,08 € 0,68 € 4,44 €
         
Teilverpflegung 0,68 € 3,08 €   3,76 €
 oder   3,08 € 0,68 € 3,76 €
         

Anmeldung

So melde ich mein Kind für die Kita an:

  • Büro der Leiterin aufsuchen – vormerken lassen und Anträge zur Bedarfsprüfung mitnehmen
  • Antrag zur Bedarfsprüfung zum Landkreis NWM schicken, Fachdienst Jugend, Rostocker Str. 76, 23966 Wismar  oder  Amt Neukloster- Warin, Ansprechpartner Frau Fischer, Hauptstr. 27, 23992 Neukloster
  • Der Bescheid wird dann per Post den Eltern zugestellt und muss in der Kita vorgelegt werden, um auch hier den Betreuungsvertrag mit der Kita abschließen zu können.

Bei Anfragen der Eltern zu einem freien Kita- Platz mit gültigem Bescheid vom Jugendamt werden die Eltern mit ihrem Kind zu einem ersten Kennlerngespräch eingeladen. Dabei erfahren sie Wichtiges aus der Konzeption und können sich die Kita anschauen. Nach Abschluss des Betreuungsvertrages lernen sie die künftige Erzieherin und die Räumlichkeiten ihres Kindes kennen.

Die Eingewöhnungszeit beginnt mit dem Tag der Aufnahme laut Bescheid vom Jugendamt.

Je nach Alter und Bedürfnis des Kindes, sowie nach Absprache mit den Eltern, gestalten wir die Eingewöhnungszeit individuell. Wir empfehlen bei Krippenkindern eine Eingewöhnungsdauer von 2 Wochen mit Herabsetzen und dann leicht stetig steigender Anzahl der zu betreuenden Stunden.
Bei Kindergartenkindern raten wir 1 Woche in entsprechender Weise.
Die Aufnahme bei Hortkindern verläuft unserer Erfahrung nach problemlos.