Ansprechpartnerin
Birgit Schön-Schneider
Hans-Grundig-Straße 34
23966 Wismar
Tel. 03841 7123-15
Mobil: 01522 8166718
Fax: 03841 7123-14
E-Mail: b.schoen-schneider@drk-nwm.de
Seit Dezember 2007 ist das DRK-Mehrgenerationenhaus in der Hans-Grundig-Straße in Wismar eines von zur Zeit 540 in der Bundesrepublik Deutschland, welches über das Aktionsprogramm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird. Unterstützt wird es darüber hinaus vom Landkreis Nordwestmecklenburg und von der Hansestadt Wismar.
Mit seinen vielfältigen Angeboten ist das Mehrgenerationenhaus mittlerweile eine feste Adresse, die viele Menschen kennen und schätzen gelernt haben.
Wir sind eine Einrichtung für Jung und Alt, für Einheimische und „Zugewanderte“.
Der „Offener Treff“ ist montags bis freitags von 9:00 Uhr – 17:00 Uhr geöffnet.
In dieser Zeit finden die musikalischen Zusammenkünfte der Migranten statt, treffen sich die verschiedenen Seniorengruppen zum Handarbeiten oder Gesellschaftsspielen, kommen die Kinder um zu malen, basteln oder spielen.
Die Mitarbeiter des „Offener Treff“ planen die Angebote und sind Ansprechpartner für die Gäste.
Auch Tagesmütter aus verschiedenen Ortsteilen Wismars kommen mit den Kindern in den offenen Treff, um hier zu basteln oder zu Ostern und Weihnachten mit Senioren gemeinsam zu backen.
Viele Besucher unseres Hauses, aber auch Einwohner der näheren Umgebung nutzen das Angebot der Nähstube.
Ein starker Anziehungspunkt ist der generationenübergreifende „Seniorensport“.
Die ca. 230 Teilnehmer können sich von Montag bis Freitag bei der Gymnastik, Hockergymnastik, beim Kraftsport oder Nordic Walking sportlich betätigen und fit halten. Der überwiegende Teil der Teilnehmer ist zwischen 60 und 80 Jahre alt.
Die Seniorensportgruppen werden von einem qualifizierten Übungsleiter betreut.
Zukünftig werden noch mehr Begegnungsmöglichkeiten für Einheimische und Zugewanderte geschaffen werden. Gemeinsame Bastel- und Handarbeitsnachmittage, ein gemeinsamer Erste-Hilfe-Kurs sowie interkulturelles Kochen stehen auf dem Programm.
Wenn Sie eines unserer Angebote nutzen oder sich ehrenamtlich engagieren möchten, können Sie sich gerne melden.
Weitere Informationen zu Mehrgenerationenhäusern finden Sie unter www.mehrgenerationenhaeuser.de.